16. Oktober 2022
Der 10. Oktober war der Internationale und Europäische Tag gegen die Todesstrafe. Dies war der Anlass am Samstag, den 15. Oktober 2022 mit einer Kundgebung am Kröpcke mit ca. 80 Teilnehmenden auf dieses Menschenrechtsverbrechen aufmerksam zu machen. Die Todesstrafe ist eine vorsätzliche Tötung von Menschen durch den Staat. Amnesty wendet sich in allen Fällen – Weiterlesen
15. Oktober 2022
- DatumDiese Veranstaltung endete am: 12. November 2022
- PreisEintritt frei
Wie geht unsere Gesellschaft mit Menschen um die, die nicht in das Raster der Zweigeschlechtlichkeit passen? Von medizinisch nicht notwendigen, schädlichen Eingriffen bis hin zu alltäglichen Ausgrenzungen – in der szenischen Lesung „INTER* – Leben zwischen den Geschlechtern“ berichten intergeschlechtliche Menschen über ihre Erfahrungen mit Ärzt*innen, Geschlechtszuweisung und Hormonen. Sie erzählen über Identitätskrisen, Lebenslust und Weiterlesen
19. Mai 2022
Enthüllung einer Gedenktafel – Amensty Burgdorf läd ein 2001 hat die Amnesty-Gruppe Burgdorf im Stadtpark Burgdorf einen Baum gepflanzt. Mit einer Bronze-Tafel, eingelassen in einen Findling, machen wir die Bedeutung des Feldahorns wieder erkennbar. Sie wird feierlich enthüllt am 28. Mai um 11 Uhr Dazu laden wir Sie herzlich ein! Grußworte: Bürgermeister A. Pollehn, Pastorin Weiterlesen
15. Mai 2022
Amnesty international Hannover ist dabei bei der Hannoverschen Freiwilligenbörse 2022. Kommt gerne bei uns vorbei am Samstag, 18.6.2022, 11-17 Uhr im Kulturzentrum Pavillon. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen
11. Mai 2022
- Datum17. Mai 2022 18:00 – 20:00 Uhr
Die Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V. (IIK) lädt im Rahmen des Antidiskriminierungs-Projektes Zusammenleben in Vielfalt (ZiV) zusammen mit dem MiSO-Netzwerk, ADV-Nord, Amnesty International, Tolstoi Hannover e.V., Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Kargah e.V. und dem Kino im Künstlerhaus Hannover zu einer multimedialen Veranstaltung bestehend aus Projektausstellung, Filmvorführung und Podiumsdiskussion ein. Mit dem Projekt Zusammenleben Weiterlesen
24. April 2022
Aktuelle Informationen, Petitionen und Forderungen von amnesty international zur russischen Invasion in die Ukraine finden Sie auf amnesty.de unter: https://www.amnesty.de/allgemein/kampagnen/ukraine-zivilbevoelkerung-schuetzen Weiterlesen
19. April 2022
Barcamp – Podiumsdiskussion – Konzert – Party Alle Infos und Registrierung: https://barcamps.eu/human-rights-now/ Nach unserer Veranstaltung „Viva el Clima“ in 2021 brennen der Amnesty International Bezirk Hannover darauf, auch in diesem Jahr das Kulturzentrum Faust zu einem Ort zu machen, wo Menschenrechte facettenreich thematisiert werden. Wir widmen uns der Menschenrechtslage im digitalisierten Zeitalter, in welchem Phänomene Weiterlesen
7. März 2022
- Datum14. März 2022 – 30. März 2022
Unter dem Motto “Haltung zeigen!” finden auch in diesem Jahr wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das Kino im Künstlerhaus ist dabei und setzt das Thema auf die Programm-Tagesordnung. In der Reihe “Black? White? Human!!” werden vom 14.-30. März 2022 Filme gegen Rassismus gezeigt, in Kooperation mit: Initiative für Internationalen Kulturaustausch – IIk e.V., Weiterlesen
3. Januar 2022
- Datum25. Januar 2022 19:00 – 20:30 Uhr
- Referent_innenMahsa Taee (afghanische Schriftstellerin und Journalistin) und Tillmann Schmalzried (Amnesty International)
- Anmeldefrist24.01.2022
Die afghanische Schriftstellerin und Journalistin Mahsa Taee war nach dem Sturz des Taliban-Regimes 2001 maßgeblich am Wiederaufbau Afghanistans als Abgeordnete der verfassungsgebenden Versammlung und als politische Redakteurin für verschiedene Zeitungen aktiv, u.a. als Chefredakteurin der größten afghanischen Tageszeitung Payman Daily. Für diese verfasste sie täglich den politischen Kommentar, in dem sie Korruption und Machtmissbrauch der afghanischen Eliten Weiterlesen
3. Januar 2022
Am 25.1.2022 fand die durch unsere Gruppe organisierte Online-Veranstaltung „Pressefreiheit in Afghanistan – Was hat sich seit der Machtübernahme der Taliban wirklich verändert?“ statt. Als Expert_innen waren die afghanische Schriftstellerin und Journalistin Mahsa Taee und Tillmann Schmalzried, Afghanistanexperte, zu Gast. Beide Gäste haben zahlreiche Kontakte nach Afghanistan, so dass den Teilnehmenden sehr emotionale und persönliche Weiterlesen