4. Dezember 2020
Am 10.12.2020 19:00-21:00 Uhr findet das 8. Hannöversche Forum zum Tag der Menschenrechte statt, und zwar digital. Das Thema: Gesundheitsversorgung als Menschenrecht Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Das nehmen der Rat der Religionen und Amnesty International Hannover seit 2013 jedes Jahr zum Anlass, am 10. Dezember Weiterlesen
1. Dezember 2020
Am 30. November erleuchtete das Amnesty-Banner “Cities for Life – Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe” vor dem Rathaus II in Burgdorf! Seit einigen Jahren hat sich die Stadt Burgdorf der Aktion “Cities for Life – Städte für das Leben” angeschlossen. Jedes Jahr begehen teilnehmende Städte weltweit den 30. November als Tag Weiterlesen
28. Oktober 2020
- Datum2. November 2020 19:00 – 20:00 Uhr
Infoabend zu amnesty Hannover. Der Infoabend findet am Mo., 2.11. um 19 Uhr statt. Melde dich kurz per Mail an: info@amnesty-hannover.de. Weiterlesen
25. Oktober 2020
Um auch in der Corona-Zeit aktiv auf Amnesty International und die Menschenrechte aufmerksam zu machen, haben wir im Bezirk Hannover beschlossen, im August eine Informationsveranstaltung zu organisieren. Am 30. August 2020, dem Tag der Verschwundenen, haben Amnesty-Mitglieder aus verschiedenen Gruppen des Bezirks einen Informationsstand in Hannover am Maschsee-Nordufer aufgebaut. Leider mussten wir aufgrund von Corona Weiterlesen
13. Oktober 2020
Lässt sich ein globaler Klimastreik überhaupt Corona-konform organisieren? Ja! Die Ortsgruppe der Fridays for Future Hannover hat es mithilfe der Students for Future, Parents for Future und vielen anderen Organisationen geschafft am 25.09.20 den Cityring in Hannover durch eine große Sitz-Demo lahm zu legen. An acht unterschiedlichen Standorten auf dem Cityring wurden Bühnen aufgebaut, bei Weiterlesen
12. Oktober 2020
„Ist das Mikro an?“ Moria brennt. In den letzten Wochen und Monaten gab es immer wieder Vorfälle auf Lesbos, die Schutzsuchende in Gefahr gebracht haben. Die Pandemie hat die Situation nicht gerade leichter gemacht. Dass es zu eng auf Moria ist, ist nichts Neues. Schon im Februar gingen wir mit der Seebrücke auf die Straßen, Weiterlesen
10. Dezember 2019
Lina Atfah ist Autorin und Poetin aus Syrien. Im Antikriegshaus Sievershausen erzählte sie am Sonntag, 8. Dezember 2019, aus ihrem Leben und trug ihre sinnlichen Gedichte vor. Auf Einladung des Antikriegshaus und Amnesty International Hannover sprach sie über Syrien, die politische Lage und zerissene Familien. Ihr Gedichte gleichen einem traumwandlerischen Tanz auf einer Rasierklinge: Hier Weiterlesen
2. März 2019
Lernt uns am 2.März auf der Freiwilligenbörse kennen! Amnesty International ist auf der 8. Hannoverschen Freiwilligenbörse und stellt sich vor. Die Börse findet im Kulturzentrum Pavillon statt am 2. März 2019 von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei! Weiterlesen
13. Januar 2019
Am 12. November 2018 lud die Amnesty International Gruppe zu Presse- und Meinungsfreiheit Hannover in das Kulturzentrum Pavillon zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Presse- und Meinungsfreiheit ein. Die aktuellen Entwicklungen der letzten Jahre weltweit, aber gerade auch in den Ländern östlich von Deutschland, zeigen Tendenzen hin zur Stärkung populistischen Parteien und Gruppierungen, der Diskreditierung journalistischer Weiterlesen
10. Dezember 2018
Wann: am Montag, 10. 12. 18, Beginn 19 Uhr Wo: im Haus der Religionen, Böhmerstr. 8, 30173 Hannover Das Haus der Religionen gestaltet in Zusammenarbeit mit Amnesty International Bezirk Hannover das Forum zum “Tag der Menschenrechte”. Im Mittelpunkt zum 70. Jahrestag der “Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte” durch die Vereinten Nationen steht der Vortrag von Günter Weiterlesen