Willkommen bei Amnesty Hannover

Auf den folgenden Seiten möchten wir dich einladen, unsere Arbeit und unsere Gruppen kennenzulernen. Wir hoffen,  dein Interesse wecken zu können, dich mit uns für Verfolgte und Bedrohte einzusetzen. Einen kleinen Eindruck unserer Arbeit gibt auch unser Flyer zum Download. Oder nimm am besten gleich Kontakt mit uns auf.

Wie sagt so passend Erich Fried: “Der Zorn auf das Ungerechte genügt nicht, man muss ihn auch nutzen und etwas unternehmen“. Am besten DU unternimmst gleich etwas und beteiligst dich an den “Eilaktionen“.

Neu im Kino: SIEBEN TAGE – Amnesty mit Stand dabei

  • Datum16. Mai 2025 20:30 – 23:00 Uhr

Das Raschplatzkino zeigt am  Freitag, den 16.05.2025 um 20:30 Uhr den Film SIEBEN TAGE, in Teilen basierend auf der Lebensgeschichte von Friedensnobelpreisträgerin Narges  Mohammadi. Der Regisseur Ali Samadi Ahadi  zollt den vielen Frauen und Aktivisit*innen Tribut, die noch immer in iranischen Gefängnissen inhaftiert sind und tagtäglich Repressionen und wiederholten Verurteilungen ausgesetzt sind. Weiterlesen

OFFENE TÜR FÜR ALLE NACHBARN

  • Datum23. Mai 2025 13:00 – 17:00 Uhr

OFFENE TÜR FÜR ALLE NACHBARN Gemeinsam Tee & Kaffee trinken, Kekse essen &Faxe senden gegen Menschenrechtsverletzungen. Kommt vorbei, dreht an unserem Glücksrad und habt nette nachbarschaftliche Gespräche mit uns (miteinander). Wir freuen uns auf Euch! Herzliche Einladung von Amnesty International Bezirk Hannover Gruppe Oststadt-List Freitag, den 23. Mai 2025 13:00 bis 17:00 Uhr im Amnesty Büro, Weiterlesen

Amnesty auf dem Kirchentag – Vielen Dank!

Vier anregende Tage liegen hinter uns. Vielen, vielen Dank für die schönen Gespräche, den Zuspruch für unsere Arbeit, den Spenden und vor allen Dingen für die über 2.000 (!) Unterschriften zugunsten politischer verfolgter Menschen! Ein großer Dank gilt auch den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen von Amnesty, die den Kirchentag vorbereitet haben und die aus ganz Deutschland angereist sind, um uns während des Kirchentags zu unterstützen. Es hat großen Spaß gemacht, sich mit so vielen engagierten Menschen gemeinsam für eine gerechte, solidarische Welt unter Achtung der Menschenrechte einzusetzen. Vielleicht habt ihr ja auch Interesse bei uns mit zu machen? Weiterlesen

Amnesty After Work

  • Datum14. Mai 2025 18:00 – 19:00 Uhr

Offenes Treffen für alle, die sich für bedrohte und verfolgte Menschen einsetzen wollen Wir laden Sie herzlich ein, uns am 14. Mai von 18:00 – 19:00 Uhr zu besuchen. Lassen Sie den Tag mit einer guten Tat bei Kaffee, Tee und Gebäck ausklingen, indem Sie sich mit Petitionen oder Briefen gegen Menschenrechtsverletzungen in aller Welt Weiterlesen

Amnesty International,  Gruppe Oststadt-List beim Frühlingsfest 

  • Datum18. Mai 2025 13:00 – 16:00 Uhr

  Amnesty International,  Gruppe Oststadt-List beim Frühlingsfest auf dem Wakitu. Wir sind mit Informationen zu den Kinderrechten und mit unserem Glücksrad beim Frühlingsfest. Besuchen Sie und Du uns gerne. Frühlingsfest am Wakitu Sonntag, 18. Mai von 13-16 Uhr Für Familien mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren. Es gibt eine Vielzahl von kreativen und bewegungsorientierten Weiterlesen

Hannover Messe ´25: Pipelinebau verletzt Menschenrechte – Werde aktiv!

Kanada ist einer der größten Rohstofflieferanten weltweit. Die dort lebenden indigenen Völker, die immer noch unter den Folgen der kolonialen Vergangenheit leiden, erleben im Zuge von fossilen Rohstoffprojekten häufig eine erneute Verletzung ihrer Rechte. Anlässlich der Hannover Messe mit dem Partnerland Kanada macht Amnesty besonders auf die Situation der kriminalisierten indigenen Wet’suwet’en Nation und ihrer Verbündeten in der Provinz British Columbia aufmerksam und hat eine Online-Petition gestartet. Weiterlesen

Für einen sicheren, nachhaltigen Frieden in der Ukraine!

Zahlreiche Amnesty-Mitglieder haben am 7. März 2025 an einer Solidaritätsdemo für die Ukraine auf dem Opernplatz in Hannover teilgenommen. Amnesty Mitglied Peggy Kurpiers wies in ihrer Rede auf den 1. Satz des Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wird dieser Grundsatz täglich grob missachtet.  Amnesty International hat schwerste Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Menschenrechtsverletzungen durch Russland dokumentiert: Weiterlesen

Internationale Wochen gegen Rassismus – Info- und Filmabend

  • Datum19. März 2025 19:00 – 22:00 Uhr

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus möchte Amnesty International Hannover zum Anlass nehmen, mit einen Info- und Filmabend daran zu erinnern, dass wir uns jeden Tag gegen Rassismus einsetzen müssen. Rechtsterrorismus und Rechtsextremismus schaffen die Grundlage für Rassismus. Aus Worten werden Taten: Hasskriminalität und rassistisch sowie antisemitisch motivierten Straftaten nehmen in allen Bereichen zu.

Mittwoch, 19.03.2025, 19.00 Uhr
Amnesty International, Fraunhoferstr. 15, 30163 Hannover, Eintritt frei! 
Weiterlesen

Tagung “Folterüberlebende begleiten – Empathie mit Fachwissen vereinen”

  • Datum14. März 2025 10:00 – 17:30 Uhr

In den letzten Jahren haben Strafprozesse in Deutschland gegen syrische Folterer für Aufsehen gesorgt. Diese bilden jedoch nur die Spitze des  Eisbergs ab. Immer wieder berichten Geflüchtete von schwersten Verbrechen, die ihnen im Heimatland oder auf der Flucht widerfahren sind.

Die Tagung “Folterüberlebende belgeiten” am 14. März 2025 in den ver.di-Höfen, Goseriede 10, 30159 Hannover wirft einen multidisziplinären Blick auf das Thema und fragt: Welche komplexen Auswirkungen haben extreme Gewalterfahrungen auf Körper und Psyche? Weiterlesen

Russland: Angriffskrieg gegen die Ukraine stoppen!

Am 24. Februar 2025 jährt sich der russische Einmarsch in die Ukraine um dritten Mal. Das Grauen und die Gewalt gegen die ukrainische Zivilbevölkerung nehmen nach wie vor kein Ende. Russische  Kriegsverbrechen sind in sehr hoher Zahl dokumentiert, doch die Verantwortlichen blieben bisher straffrei. Das Ausmaß der Verbrechen und Menschen­rechts­verletzungen sind eindeutige Beweise dafür, dass die ukrainische Zivilbevölkerung systematisch Ziel der russischen Angriffe war und weiterhin ist. Wir dürfen nicht schweigen!

Weiterlesen