12. November 2025
- Datum29. November 2025 12:00 – 17:30 Uhr
Am Samstag, 29.11.2025 von 12:00 – 17:30 Uhr sind wir beim Weihnachtsmarkt der Waldorfschule Hannover-Bothfeld und laden zum Mitmachen, Mitsingen und Ausprobieren ein.
Ob für die Kleinen oder Großen, für alle haben wir die Menschenrechte dabei.
Seien Sie und Du herzlich eingeladen und besucht unserrn Stand mit den Unterschriftenaktionen für politisch Gefangene oder unserem Weihnachtsmemory.
12. November 2025
- Datum6. Dezember 2025 13:00 – 17:00 Uhr
Das Stadtteilzentrum Lister Turm lädt am Samstag, 6.12.2025 von 13:00 – 17:00 Uhr zum Wintermarkt ein: Mitmachen, Mitsingen und Ausprobieren! „Wenig(er) Konsum, mehr Selbermachen“ ist unser Motto. Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Mitmachangeboten von STZ Lister Turm, EPZ Wakitu, Förderverein Lister Turm, ukrainischer Stickerei u.v.m. Auch auf eine Rollenrutsche und Kuchen könnt ihr euch freuen. Der Weiterlesen
12. November 2025
- Datum10. Dezember 2025 18:00 – 18:30 Uhr
Menschenrechte und Amnesty International. In einer szenischen Lesung lesen die Gruppe Oststadt-List von amnesty international und Anwesende die Menschenrechtevor. Gerade in Tagen wie diesen ist es wichzig sie nicht zu verschweigen. Seien Sie innerhalb des Adventskalender der Matthäusgemeinde, in der Wöhlerstraße 13, herzlich Willkommen und genießen Sie und Du bei Heißgetränk und Keksen die Menschenrechte Weiterlesen
9. November 2025
- Datum15. November 2025 13:30 – 15:30 Uhr
Raus aus der Blase – Triff andere Perspektiven AMNESTY INTERNATIONAL E.V., GRUPPE HANNOVER OSTSTADT-LIST: WIR SIND MIT DABEI: Pastorin Christine Schröder schreibt: „…In einer Zeit, in der weltweit, aber auch innerhalb unserer Gesellschaft die Konflikte zunehmen, möchten wir Menschen, Institutionen und Vereine aus den Stadtteilen unserer Kirchengemeinden Oststadt und List zu einem offenen Austausch über Weiterlesen
31. Oktober 2025
- Datum9. November 2025 18:45 – 22:00 Uhr
Amnesty International, Gruppe Oststadt-List, Informations-Stand bei der Szenischen Lesung „Nachbarn – Sie waren Freunde, gute sogar“ zum Thema „Demokratie und Umgang mit Populisten“, Arbeitsgruppe Lampedusa Hannover Kommen Sie und Du vorbei, informiert Euch und seid herzlich willkommen. „„NACHBARN- Sie waren Freunde, gute sogar“ — Hölderlin Eins“ von hoelderlin-eins.de anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Weiterlesen
26. Oktober 2025
Einladung zum zweiten Konzert mit Detlev Uhle in der Region Hannover – „Doch für uns gibt es kein Klagen!“ Die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg und die Amnesty International Ortsgruppe Hannover-Nordost laden herzlich zum Benefizkonzert mit Detlev Uhle am 9. November 2025 um 16.00 in die St. Georg Kirche in Mellendorf ein. Die Adresse der Kirche Weiterlesen
22. Oktober 2025
- Datum12. November 2025 18:00 – 19:00 Uhr
Offenes Treffen für alle, die sich für bedrohte und verfolgte Menschen einsetzen wollen Wir laden Sie herzlich ein, uns am Mittwoch, den 12. November von 18:00 – 19:00 Uhr zu besuchen. Lassen Sie den Tag mit einer guten Tat bei Kaffee, Tee und Gebäck ausklingen, indem Sie sich mit Petitionen oder Briefen gegen Menschenrechtsverletzungen in Weiterlesen
2. Oktober 2025
Seit 2005 vergibt Amnesty jedes Jahr auf der Berlinale den Amnesty-International-Filmpreis an Werke, denen es gelingt, das Thema Menschenrechte überzeugend darzustellen. 2025 gewinnt der Film „Die Möllner Briefe“ den mit 5.000 Euro dotierten Amnesty Filmpreis.
Das Kino am Raschplatz zeigt in Kooperation mit Amnesty International Hannover den Film an folgenden Tagen: Samstag, den 27. September, Sonntag, den 28. September, Samstag, den 4. Oktober (11:00 Uhr) und Sonntag, den 5. Oktober (11:00 Uhr). Amnesty International ist mit einem Stand im Kino präsent. Weiterlesen
2. Oktober 2025
Für die „Kurdischen FilmTage Hannover 2025“ öffnen vom 5.10. bis zum 15.10.2025 das Kino am Raschplatz und das Kommunale Kino im Künstlerhaus / KOKI ihre Kino-Säle. Es werden 16 neuere Filme an insgesamt 9 FilmTagen präsentiert. Alle Filme werden im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Beginn ist am Sonntag, 5. Oktober, 11 Uhr, im Kommunalen Kino im Künstlerhaus, KOKI. Gezeigt werden Kurzfilme, Spiel- und Dokumentarfilme sowie ein Gesprächs-FORUM. Der Schwerpunkt liegt auf dem „Kurdische Kino in der Diaspora“. Mehrere Werke kurdischer Regisseur:innen haben es auf Platzierungen bei großen Filmfestivals geschafft.
Termine und Details zu den Filmen sind auch online zu finden: www.kurdischefilmtagehannover.de, www.instagram.com/kurdischefilmtagehannover_2025/. Tickets für alle Film-Veranstaltungen gibt es in den beiden Kinos. Schüler*innen und Studierende erhalten ermäßigten Eintritt. Weiterlesen
24. September 2025
- Datum24. September 2025 18:30 – 21:30 Uhr
Presseinfo_1qm-Menschenrecht Amnesty International, Gruppe Oststadt-List, Informations-Stand bei der Szenischen Lesung „Nachbarn – Sie waren Freunde, gute sogar“ zum Thema „Demokratie und Umgang mit Populisten“, Arbeitsgruppe Lampedusa Hannover Weiterlesen