26. März 2025
Kanada ist einer der größten Rohstofflieferanten weltweit. Die dort lebenden indigenen Völker, die immer noch unter den Folgen der kolonialen Vergangenheit leiden, erleben im Zuge von fossilen Rohstoffprojekten häufig eine erneute Verletzung ihrer Rechte. Anlässlich der Hannover Messe mit dem Partnerland Kanada macht Amnesty besonders auf die Situation der kriminalisierten indigenen Wet’suwet’en Nation und ihrer Verbündeten in der Provinz British Columbia aufmerksam und hat eine Online-Petition gestartet. Weiterlesen
25. März 2025
- Datum9. April 2025 18:00 – 19:00 Uhr
Offenes Treffen für alle, die sich für bedrohte und verfolgte Menschen einsetzen wollen Wir laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Lassen Sie den Tag mit einer guten Tat bei Kaffee, Tee und Gebäck ausklingen, indem Sie sich mit Petitionen oder Briefen gegen Menschenrechtsverletzungen in aller Welt einsetzen. Ort: Amnesty Bezirksbüro Hannover · Fraunhoferstraße 15 Weiterlesen
9. März 2025
Zahlreiche Amnesty-Mitglieder haben am 7. März 2025 an einer Solidaritätsdemo für die Ukraine auf dem Opernplatz in Hannover teilgenommen. Amnesty Mitglied Peggy Kurpiers wies in ihrer Rede auf den 1. Satz des Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wird dieser Grundsatz täglich grob missachtet. Amnesty International hat schwerste Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Menschenrechtsverletzungen durch Russland dokumentiert: Weiterlesen
2. März 2025
- Datum19. März 2025 19:00 – 22:00 Uhr
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus möchte Amnesty International Hannover zum Anlass nehmen, mit einen Info- und Filmabend daran zu erinnern, dass wir uns jeden Tag gegen Rassismus einsetzen müssen. Rechtsterrorismus und Rechtsextremismus schaffen die Grundlage für Rassismus. Aus Worten werden Taten: Hasskriminalität und rassistisch sowie antisemitisch motivierten Straftaten nehmen in allen Bereichen zu.
Mittwoch, 19.03.2025, 19.00 Uhr
Amnesty International, Fraunhoferstr. 15, 30163 Hannover, Eintritt frei! Weiterlesen
2. März 2025
- Datum14. März 2025 10:00 – 17:30 Uhr
In den letzten Jahren haben Strafprozesse in Deutschland gegen syrische Folterer für Aufsehen gesorgt. Diese bilden jedoch nur die Spitze des Eisbergs ab. Immer wieder berichten Geflüchtete von schwersten Verbrechen, die ihnen im Heimatland oder auf der Flucht widerfahren sind.
Die Tagung “Folterüberlebende belgeiten” am 14. März 2025 in den ver.di-Höfen, Goseriede 10, 30159 Hannover wirft einen multidisziplinären Blick auf das Thema und fragt: Welche komplexen Auswirkungen haben extreme Gewalterfahrungen auf Körper und Psyche? Weiterlesen
22. Februar 2025
Am 24. Februar 2025 jährt sich der russische Einmarsch in die Ukraine um dritten Mal. Das Grauen und die Gewalt gegen die ukrainische Zivilbevölkerung nehmen nach wie vor kein Ende. Russische Kriegsverbrechen sind in sehr hoher Zahl dokumentiert, doch die Verantwortlichen blieben bisher straffrei. Das Ausmaß der Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen sind eindeutige Beweise dafür, dass die ukrainische Zivilbevölkerung systematisch Ziel der russischen Angriffe war und weiterhin ist. Wir dürfen nicht schweigen!
Weiterlesen
8. Februar 2025
An der Demo “Rechtsruck stoppen – Demokratie wählen” am 8.2.25 in Hannover nehmen 24.000 Menschen teil. Auch viele Amnesty-Mitglieder sind dabei und beziehen Stellung gegen Rassismus und für Vielfalt. Wir machen mit unserer Teilnahme deutlich, dass wir wie die meisten Menschen in Deutschland in einer Gesellschaft leben möchten, die sie schützt, unterstützt und respektiert. Eine Weiterlesen
19. Januar 2025
Amnesty International nimmt mit zahlreichen Mitgliedern an der Demo am 17.01.2025 anlässlich des Wahlkampfauftakts der niedersächsischen AfD in Hannover Misburg teil. Mit Plakaten wenden sich die Mitglieder gegen Rassismus. Viel zu oft werden aus Worten Taten: Hasskriminalität nimmt in allen Bereichen zu. Es gibt Höchststände bei sexualisierter, häuslicher und digitaler Gewalt gegen Frauen sowie bei rassistisch und antisemitisch motivierten Weiterlesen
1. Januar 2025
“Doch für uns gibt es kein Klagen!” Lieder aus den Lagern – Lieder aus dem Widerstand 1933-45 Am 2. Februar 2025 um 17.00 laden die Amnesty International Gruppe Hannover Nordost (Burgdorf), der Arbeitskreis „Gedenkweg 9. November“ und der Scena Kulturverein herzlich zum Benefizkonzert in den Ratssaal des Burgdorfer Schlosses (Spittaplatz 5) ein. “Doch für uns Weiterlesen
17. Dezember 2024
- Datum18. Dezember 2024 18:00 – 19:00 Uhr
Menschen und Rechte, Peter Beneson und Amnesty International. In einer szenischen Lesung erzählt die Gruppe Oststadt-List von amnesty international und ihrer Gründung.
Seien Sie innerhalb des Adventskalender der Matthäusgemeinde, in der Wöhlerstraße, herzlich Willkommen und genießen Sie und Du bei Heißgetränk und Keksen die Gründungsgeschichte von amnesty international.