2. März 2025
- Datum14. März 2025 10:00 – 17:30 Uhr
In den letzten Jahren haben Strafprozesse in Deutschland gegen syrische Folterer für Aufsehen gesorgt. Diese bilden jedoch nur die Spitze des Eisbergs ab. Immer wieder berichten Geflüchtete von schwersten Verbrechen, die ihnen im Heimatland oder auf der Flucht widerfahren sind.
Die Tagung “Folterüberlebende belgeiten” am 14. März 2025 in den ver.di-Höfen, Goseriede 10, 30159 Hannover wirft einen multidisziplinären Blick auf das Thema und fragt: Welche komplexen Auswirkungen haben extreme Gewalterfahrungen auf Körper und Psyche? Weiterlesen
22. Februar 2025
Am 24. Februar 2025 jährt sich der russische Einmarsch in die Ukraine um dritten Mal. Das Grauen und die Gewalt gegen die ukrainische Zivilbevölkerung nehmen nach wie vor kein Ende. Russische Kriegsverbrechen sind in sehr hoher Zahl dokumentiert, doch die Verantwortlichen blieben bisher straffrei. Das Ausmaß der Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen sind eindeutige Beweise dafür, dass die ukrainische Zivilbevölkerung systematisch Ziel der russischen Angriffe war und weiterhin ist. Wir dürfen nicht schweigen!
Weiterlesen
8. Februar 2025
An der Demo “Rechtsruck stoppen – Demokratie wählen” am 8.2.25 in Hannover nehmen 24.000 Menschen teil. Auch viele Amnesty-Mitglieder sind dabei und beziehen Stellung gegen Rassismus und für Vielfalt. Wir machen mit unserer Teilnahme deutlich, dass wir wie die meisten Menschen in Deutschland in einer Gesellschaft leben möchten, die sie schützt, unterstützt und respektiert. Eine Weiterlesen
19. Januar 2025
Amnesty International nimmt mit zahlreichen Mitgliedern an der Demo am 17.01.2025 anlässlich des Wahlkampfauftakts der niedersächsischen AfD in Hannover Misburg teil. Mit Plakaten wenden sich die Mitglieder gegen Rassismus. Viel zu oft werden aus Worten Taten: Hasskriminalität nimmt in allen Bereichen zu. Es gibt Höchststände bei sexualisierter, häuslicher und digitaler Gewalt gegen Frauen sowie bei rassistisch und antisemitisch motivierten Weiterlesen
1. Januar 2025
“Doch für uns gibt es kein Klagen!” Lieder aus den Lagern – Lieder aus dem Widerstand 1933-45 Am 2. Februar 2025 um 17.00 laden die Amnesty International Gruppe Hannover Nordost (Burgdorf), der Arbeitskreis „Gedenkweg 9. November“ und der Scena Kulturverein herzlich zum Benefizkonzert in den Ratssaal des Burgdorfer Schlosses (Spittaplatz 5) ein. “Doch für uns Weiterlesen
17. Dezember 2024
- Datum18. Dezember 2024 18:00 – 19:00 Uhr
Menschen und Rechte, Peter Beneson und Amnesty International. In einer szenischen Lesung erzählt die Gruppe Oststadt-List von amnesty international und ihrer Gründung.
Seien Sie innerhalb des Adventskalender der Matthäusgemeinde, in der Wöhlerstraße, herzlich Willkommen und genießen Sie und Du bei Heißgetränk und Keksen die Gründungsgeschichte von amnesty international.
13. Dezember 2024
- Datum15. Dezember 2024 14:30 – 18:00 Uhr
ö Save the date: Szenische Lesung am 15.12.2024 um 15:00 im Freizeitheim Linden: Irgendwo in Europa. Die Nationalpopulisten sind an die Macht gelangt und nach drei Jahren schleichender Veränderung in Richtung “Autoritäre Demokratie“ stehen vorgezogene Neuwahlen bevor. Viele befürchten, dass ein erneuter Sieg der Nationalpopulisten der Demokratie den Todesstoß versetzen könnte.In dieser angespannten Lage begegnen Weiterlesen
11. Dezember 2024
Das Haus der Religionen in Hannover hat eine Veranstaltung in Kooperation mit Amnesty International zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 abgesagt. Wir bedauern die sehr kurzfristige Absage der gemeinsamen Veranstaltung, bei der ein Amnesty-Mitglied einen Vortrag zum Thema Vergessene Kriege und Menschenrechte gehalten hätte. Das Haus der Religionen begründet die Absage mit Weiterlesen
20. September 2024
Die Michaelis-Kirchengemeinde in Bissendorf und die Gruppe Hannover Nord-Ost laden am 20. Oktober um 15 Uhr (bis 17.30 Uhr) zu einer Afghanistan-Veranstaltung im Gemeindehaus (Am Kummerberg 2, 30900 Wedemark) ein. Es erwartet Euch und Sie eine Reise in ein Land mit einer bedeutenden Kultur und Geschichte und in der Gegenwart mit einer umkämpften Suche nach Weiterlesen
15. September 2024
- Datum23. September 2024 – 18. Oktober 2024
- Preiskostenlos
Die Ausstellung „Alle Menschen” von Amnesty International, erstellt anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, blickt auf einzelne Persönlichkeiten sowie Ereignisse und konkrete Menschenrechte, die exemplarisch für die Entwicklungen in den vergangenen 76 Jahren stehen. Die Bilder setzen Schlaglichter, die an Meilensteine und an Rückschläge erinnern, und auch daran, von welchen Rechten viele Weiterlesen