Willkommen bei Amnesty Hannover

Auf den folgenden Seiten möchten wir dich einladen, unsere Arbeit und unsere Gruppen kennenzulernen. Wir hoffen,  dein Interesse wecken zu können, dich mit uns für Verfolgte und Bedrohte einzusetzen. Einen kleinen Eindruck unserer Arbeit gibt auch unser Flyer zum Download. Oder nimm am besten gleich Kontakt mit uns auf.

Wie sagt so passend Erich Fried: “Der Zorn auf das Ungerechte genügt nicht, man muss ihn auch nutzen und etwas unternehmen“. Am besten DU unternimmst gleich etwas und beteiligst dich an den “Eilaktionen“.

Mahnwache vor dem türkischen Konsulat zum Tag der Pressefreiheit

Für die Pressefreiheit in der Türkei hat die Amnesty-Hochschulgruppe, am Mittwoch 3. Mai von 16 bis 18:30 Uhr eine Mahnwache in der Nähe des türkischen Konsulats (An der Christuskirche 12) bzw. auf dem Klagesmarkt abgehalten. Der 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit seit der Deklaration von Windhoek vom 3.5.1991. Mit Flugblättern und Informationen (Beispiele Weiterlesen

Todesstrafe im High-Tech-Land Japan

Digitalisierung und technologische Innovationen bilden auf der CeBIT den Fokus, auf den die Welt schaut. Jeder Aussteller und somit auch jedes Ausstellungsland will sich von seiner besten Seite zeigen. Wer kommt schon bei solch einem Event auf den Gedanken, dass ein so fortschrittliches Industrieland wie Japan noch die mittelalterlich anmutende Todesstrafe anwendet? Genau aus diesem Weiterlesen

Preisträger des Deutschen Menschenrechts-Filmpreis

Filmvorführung am Di, 10. Januar 2017 Uhr im Pavillon. Der Eintritt ist frei. Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis wird an Filmproduktionen verliehen, die sich auf herausragende Weise der Thematik der Allgemeinen Menschenrechte widmen. Vier der sechs Preisträgerfilme werden hier gezeigt. Genaueres erfahren Sie unter http://pavillon-hannover.de/programm/veranstaltung/?nr=37795. Weiterlesen

Die Lange Nacht des Menschenrechts-Filmpreises am 10.01.2017

Am 10. Januar zeigten wir vier (Kurz-)Filme der Preisträger des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2016. Der Preis, der unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments steht, zeichnet herausragende Film- und Fernsehproduktionen aus, die Geschichte, Wirkungen und Bedeutung der Menschenrechte thematisieren. Dieser wird seit 1998 im zweijährigen Rhythmus verliehen und jeweils am 10. Dezember anlässlich des Internationalen Tages der Weiterlesen

Treffen von queeren Flüchtlingen

Kontaktmöglichkeiten anderer Institutionen für queere Flüchtlinge in Hannover und Niedersachsen: Queer Refugees Hannover – You are not alone! Meet other gay-lesbian-bisexual-transgender-intersexual-refugees in Hannover Next Meeting: Contact us at: queer-refugees@posteo.de or https://www.facebook.com/QueerRefugeesHannover/   Queer Refugees Niedersachsen – You are not alone! http://www.queer-refugees-niedersachsen.de/ https://www.facebook.com/queer-refugees-niedersachsen Weiterlesen

Film: Citizenfour und Barabend

Schwule Sau Hannover präsentiert am 16. Dezember 2016: 20:00 Uhr Film „Citizenfour“ von Laura Poitras (OmU). 21:30 Uhr „Happy Birthday, Chelsea Manning“ Ein Barabend mit Geburtstagstorte und Grußkarten in den Knast. “I feel like I’ve been stored away all this time without a voice – Ich habe das Gefühl, dass ich die ganze Zeit ohne Weiterlesen

Geld – Arbeit – Würde

Das 4. Hannöversche Forum zum Tag der Menschenrechte findet am 10. Dezember ab 19 Uhr im Haus der Religionen statt. Zum Thema “Geld – Arbeit – Würde: Die globale Wirtschaft und die Menschenrechte” wird der ehemalige Wirtschaftsminister Walter Hirche referieren. lm Jahr 2011 verabschiedeten die Vereinten Nationen die ,,Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte”. 2014 hat Weiterlesen

QUEERAMNESTY: mehr über uns und unsere Aktionen

Willkommen bei der QUEERAMNESTY HANNOVER Gruppe von AMNESTY INTERNATIONAL im Bezirk Hannover Schnupper doch einfach mal bei uns rein, zur Zeit treffen wir uns i.d.R. jeden 4. Montag im Monat ab 19:30 Uhr (außer an Feiertagen). Die nächsten Treffen sind am 19.12. 2016 und am 23.1. 2017. Wir sind aktiv für die Menschenrechte von queeren Weiterlesen

Weihnachtsmarkt in der Waldorfschule

Von 12 bis 18 Uhr findet am Samstag, dem 26.11., in der Waldorfschule Bothfeld ein Weihnachtsmarkt statt. Amnesty wird mit einem Stand vertreten sein.