Tagung “Folterüberlebende begleiten – Empathie mit Fachwissen vereinen”

  • Datum

In den letzten Jahren haben Strafprozesse in Deutschland gegen syrische Folterer für Aufsehen gesorgt. Diese bilden jedoch nur die Spitze des  Eisbergs ab. Immer wieder berichten Geflüchtete von schwersten Verbrechen, die ihnen im Heimatland oder auf der Flucht widerfahren sind.

Die Tagung “Folterüberlebende belgeiten” am 14. März 2025 in den ver.di-Höfen, Goseriede 10, 30159 Hannover wirft einen multidisziplinären Blick auf das Thema und fragt: Welche komplexen Auswirkungen haben extreme Gewalterfahrungen auf Körper und Psyche? Welche praktischen Ansätze gibt es für deren Bewältigung? Welchen Zweck hat die Dokumentation von Folterspuren, juristisch wie emotional? Und welche Bedürfnisse und Perspektiven haben Menschen, die schwerste Gewalterfahrungen überlebt haben? Die Tagung findet in Kooperation mit Amnesty International Hannover statt.

Zielgruppe der Veranstaltung sind insbesondere Menschen, die im sozialen, psychosozialen, psychotherapeutischen oder psychiatrischen Bereich tätig sind. Weitere Informationen findest du hier.

Die Tagung ist kostenpflichtig. Anmeldung über diesen Link.