Unterzeichne die Online-Petition der indonesischen Amnesty-Sektion
Vertreter*innen der auf Papua lebenden indigenen Bevölkerung haben das Bergbauprojekt abgelehnt und fordern den Stopp der Mine. Amnesty International fordert die indonesischen Behörden auf, die Pläne zur Erschließung der Mine sofort zu stoppen, bis die freie, vorherige und informierte Zustimmung der betroffenen indigenen Papuas eingeholt wurde. Die Konflikte dürfen nicht weiter angeheizt und die Landrechte der indigenen Papua nicht verletzt werden. Die indonesische Amnesty-Sektion hat eine Online-Petition veröffentlicht, in der die indonesische Regierung aufgefordert wird, das Projekt zu pausieren.
Beteilige dich außerdem an einer Eilaktion (Urgent Action)
Das harte Vorgehen der indonesischen Behörden gegen jene, die vermeintlich das Militär kritisieren, wird auch am Fall von Haris Azhar von der Organisation Lokataru Foundation sowie Fatia Maulidianty von der Organisation KontraS deutlich. Sie hatten in einem Youtube-Gespräch eine Unterhaltung über mögliche Verwicklungen des Militärs in die geplanten Bergbaugeschäfte in Intan Jaya geführt. Den beiden Menschenrechtsverteidiger*innen drohen deswegen bis zu vier Jahre Haft. Amnesty hat eine Urgent Action gestartet.
Indonesien ist in diesem Jahr Partnerland der Hannover Messe, die am 17. April beginnt. Als wichtiger Wirtschaftspartner Indonesiens muss die Bundesrepublik Indonesien darauf drängen, dass die Wabu-Block-Mine nur mit Konsultation und der Zustimmung der betroffenen indigenen Bevölkerung realisiert wird.